Zum Hauptinhalt springen
BÜROMÖBEL MÜLLER - 8x in Deutschland seit 1984
40 Jahre Jubiläum
Lederbezug

Chefsessel aus Leder – Exklusive Sitzkultur für Führungskräfte

Ein Chefsessel aus Leder vereint auf unvergleichliche Weise Eleganz, Komfort und Langlebigkeit. Als zentrales Element in jedem anspruchsvoll gestalteten Büro unterstreicht er nicht nur den Führungsanspruch seines Nutzers, sondern bietet auch ergonomische Unterstützung auf höchstem Niveau. Ob in klassischem Schwarz, edlem Braun oder modernen Farbvarianten – Ledersessel stehen für Stilbewusstsein und Qualität.

zurück

Stoffbezug

Leder-Chefsessel in Übersicht:

Moderner Chefsessel MBM X
309,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel MBM Komfort
339,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel MBM Tira
349,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel Livorno
Varianten ab 689,00 €*
789,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel Chiara
571,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefdrehstuhl X2.7
Varianten ab 739,00 €*
839,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
%
Chefsessel Lordo
Varianten ab 709,00 €*
769,00 €*
bisher 859,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
3-D-Sessel Ergo-Top CS
970,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Brasilian Chair Individuell
1.499,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel Brasilian Chair
1.499,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel Signo
1.799,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten
Chefsessel Lacinta
1.299,00 €*
zzgl. MwSt 19% zzgl. Versandkosten

Vorteile von Chefsesseln aus Leder:

  • Exklusives Design: Glatte Oberflächen, hochwertige Verarbeitung
  • Langlebig & pflegeleicht: Leder ist robust und einfach zu reinigen
  • Ergonomisch: Viele Modelle mit verstellbarer Rückenlehne und Lordosenstütze
  • Für Vielnutzer geeignet: Hoher Sitzkomfort auch bei 8+ Stunden Nutzung

Worauf Sie beim Kauf eines Leder-Chefsessels achten sollten?

Ein Chefsessel aus Leder sollte mehr bieten als nur eine edle Optik. Entscheidend sind vor allem eine ergonomische Form, individuell einstellbare Funktionen wie Rückenlehne, Sitzhöhe und Armlehnen sowie eine komfortable Polsterung. Auch die Belastbarkeit und Größe des Sessels spielen eine Rolle – besonders bei längerem täglichem Einsatz.

Das Design sollte zum Stil Ihres Büros passen und Professionalität ausstrahlen. Hochwertige Verarbeitung, langlebige Materialien und ein möglichst pflegeleichter Bezug runden die Auswahl ab. Wer auf diese Faktoren achtet, investiert nicht nur in Komfort, sondern auch in die eigene Gesundheit und Ausstrahlung im Arbeitsumfeld.

Einschätzung der Büromöbel Müller Fachberater: Warum Leder-Chefsessel überzeugen

Ein Chefsessel aus Leder vereint Funktionalität und Repräsentation auf höchstem Niveau. Wer täglich viele Stunden im Büro verbringt, profitiert von ergonomischem Komfort, langlebiger Qualität und einer Ausstrahlung, die Führungskompetenz und Stilbewusstsein signalisiert. Leder überzeugt dabei nicht nur optisch, sondern auch durch seine angenehme Haptik, Robustheit und Pflegeleichtigkeit.

Ob im klassischen Management-Büro, in der Kanzlei oder im Homeoffice – ein gut gewählter Chefsessel ist eine Investition in Wohlbefinden, Effizienz und ein souveränes Auftreten im Arbeitsalltag.

Häufige Fragen zum Chefsessel aus Leder:

Was ist besser – Echtleder oder Kunstleder?

Beide Materialien haben Vor- und Nachteile. Echtleder ist langlebiger und atmungsaktiver, Kunstleder günstiger und pflegeleichter.

Wie pflege ich einen Ledersessel?

Regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht. Ein Lederpflegemittel alle 6 Monate erhält die Geschmeidigkeit.

Wie lange hält ein Leder-Chefsessel?

Ein hochwertiger Chefsessel mit Lederbezug hält in der Regel 8 bis 15 Jahre – bei regelmäßiger Nutzung und guter Pflege sogar noch länger. Entscheidend für die Lebensdauer sind:

  • Verarbeitung & Materialqualität: Hochwertiges Leder bleibt formstabil und reißfest über viele Jahre.
  • Nutzungshäufigkeit: Bei täglicher Nutzung von 8+ Stunden reduziert sich die Lebensdauer schneller als bei gelegentlicher Verwendung.
  • Pflege & Reinigung: Regelmäßige Reinigung und der gelegentliche Einsatz von Lederpflegemitteln verhindern Rissbildung und Austrocknung.
  • Mechanik & Polsterung: Auch Rollen, Gasdruckfeder und Polsterschaum sollten robust und langlebig sein.